Der wesentliche deutsche Vertreter der Organischen Architektur. Andere Vertreter sind Gaudi, Aalto, Mendelsohn und auch Frei Otto. Das wohl bekannteste Werk von Scharoun ist die Philharmonie in Berlin. Diese stammt aus den frühen sechziger Jahren.
Scharoun ist in Stuttgart schon in der Weißenhofsiedlung vertreten. Dort hat er 1927 ein Wohnhaus konzipiert und es wurde auch gebaut und steht heute noch. Sieht auch ganz nett saniert aus.
Fast noch bekannter sind die Wohnbauten in Zuffenhausen und im Fasanenhof. Beide haben eigene Namen. Das Eine ist ein Paar: Romeo und Julia und stammt aus 1954 bis 1959. Das andere heisst Salute und ist aus 1961 bis 1963. Beide Komplexe sind große Wohnhochhäuser mit zum Teil eigentümlichen Gesamtgrundrissen. Eben nicht nur eckig sondern organisch. Das ist dann schon etwas besonderes. Ähnliche Komplexe stehen in Böblingen, da heisst es Orplid (1971) und eine Siedlung auf dem Rauhen Kapf (1965).
Wie man sieht war Scharoun in unserer Region ganz schön aktiv!
Wurde auch viel dazu geschrieben wie z.B. in der Zeit. Zu Orplid.
Romeo und Julia:
Die Grundrisse zeigen den doch ziemlich organischen Entwurf:
Salute:
und der Grundriss: