Catania
Bevor wir zurückfliegen, noch ein Abstecher nach Catania. Mit Fischmarkt, Dom, auf dem Dach der Chiesa della Badia in der Hoffnung den Ätna zu sehen (der sich aber in Wolken verhüllt) und die Stadt im großen… Weiterlesen »Catania
Bevor wir zurückfliegen, noch ein Abstecher nach Catania. Mit Fischmarkt, Dom, auf dem Dach der Chiesa della Badia in der Hoffnung den Ätna zu sehen (der sich aber in Wolken verhüllt) und die Stadt im großen… Weiterlesen »Catania
Noch ein barockes Provinzstädtchen. Jetzt wird es aber langsam langweilig. Aber Ragusa hat wieder sehr viel eigenen Charme. Ober auf einem Hügel liegt die Oberstadt und unten, auch auf einem Hügel, liegt die Unterstadt. Beide… Weiterlesen »Ragusa
Die Geschichte ist recht ähnlich der von Noto. Allerdings liegt die Stadt vollkommen anders in zwei Tälern und hat bei Weitem nicht soviel Charme wie Noto.
Noto war auch schon Griechisch und die Herren der Stadt waren vielerlei Herkunft. Nach der fast vollständigen Zerstörung beim großen Erdbeben 1693 wurde die Stadt im barocken Stil neu gebaut. Stadtbaumeister war Rosario Gagliardi. In… Weiterlesen »Noto
Syrakus war schon bei den Griechen die wichtigste Stadt Siziliens. Hier lehrte Platon und Archimedes. Letzterer kam bei der Belagerung und Einnahme der Stadt durch die Römer ums Leben. Später kamen Vandalen, Oströmer, Araber, Normannen,… Weiterlesen »Syrakus
Balkone sind im Barock wohl so richtig aufgekommen. Alle Villen, Palazzi und auch Kirchen haben plötzlich Balkone. Warum das wohl so ist, ist etwas unklar. Die Menschen wollen wohl gerne durch eine Türe oder Fenste… Weiterlesen »Syrakus: Balkone
Eigentlich ein Tempel der Athena und das sieht man noch weil ein Grossteil der Säulen noch von diesem griechischem Heiligtum oder Tempel stammen. Ansonsten alles sehr Barock, da alle Vorgängerbauten im Erdbeben von 1693 zerstört… Weiterlesen »Syrakus: Duomo
Der Brunnen ist ein wenig Barock nachempfunden stamm aber von 1907. Nichtsdestotrotz ein schönes Bauwerk und ein reizvoller Ort insbesondere auch Abends in Syrakus.
Das Theater stammt aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. und wurde rege benutzt wie auch heute noch. Es gehörte zu den Größten Theatern seiner Zeit und war Bestandteil einer grossen Anlage bzw. der griechischen Stadt.… Weiterlesen »Syrakus: Griechisches Theater und Parco Archeologico
Nachdem eine Madonna in den 50er Jahren Tränen vergossen hatte, beschloss man an dieser Stelle eine Wallfahrtskirche zu bauen. Dazu wurde ein internationaler Architekturwettbewerb durchgeführt, den 1957 der Entwurf von Michel Andrault und Pierre Parat ,… Weiterlesen »Syrakus: Santuario Madonna delle Lacrime