Zum Inhalt springen

Berlin

Mark Bradford

Nach der Arbeit mache ich einen Abstecher in den Hamburger Bahnhof. Hier wird moderne Kunst gezeigt wie Ihr wisst. Aktuell ist Mark Bradford Keep Walking dort. Ein beeindruckender Künstler, der sehr kritisch mit aktuellen Themen… Weiterlesen »Mark Bradford

Potsdam Stadt

Bevor wir in die Munch Ausstellung gehen haben wir noch genügend Zeit für einen Stadtlauf durch Potsdam. Eigentlich irgendwie eine Garnisonsstadt. Sehr gleichförmig und uniform angelegt mit einigen wenigen Besonderheiten wie den zentralen Plätzen und… Weiterlesen »Potsdam Stadt

Haus der Wannsee Konferenz

Ein sehr beeindruckender und bedrückender. Einer der wesentlichen Orte der Judenmorde im Nazi Regime. Nie wieder!?

Stadtbad Reloaded

Das Stadtbad Lichtenberg (auch Hubertusbad genannt) ist eine im Jahre 1928 eröffnete Bade- und Schwimmanstalt in der Hubertusstraße im Berliner Ortsteil Lichtenberg, die seit 1991 wegen Baumängeln und fehlenden Geldes geschlossen ist. Das Gebäude steht… Weiterlesen »Stadtbad Reloaded

Schloss Köpenick

Früh fahren wir zum Schloss Köpenick. Im Schloss ist eigentlich ein Museum für Werke der Raumkunst untergebracht. Das sind Ausstattungen wie Kommoden, Möblierungen, Wandbehänge usw. Aber eigentlich wollen wir die Stuckarbeiten am Schloss selbst besichtigen.… Weiterlesen »Schloss Köpenick

Hamburger Bahnhof

Der Hamburger Bahnhof ist ein ehemaliger Berliner Bahnhof, der seinerzeit Anfangspunkt der Berlin-Hamburger Bahn war. Das Gebäude liegt an der Invalidenstraße im Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte. Das ehemalige Empfangsgebäude ist das einzige erhaltene der großen Berliner Kopfbahnhöfe. Es stammt aus den 1840er Jahren und ist damit eines… Weiterlesen »Hamburger Bahnhof